STATEMENT ZUR CORONA-PANDEMIE (Stand: 19.03.2020)
Unser Statement zur Corona-Krise
In den nächsten Tagen, Wochen und Monaten wird uns alle das Thema Corona Virus und die damit verbundenen Einflüsse auf das eigene Leben, weiterhin sehr beschäftigten. Wir alle müssen besonnen mit einer Ausnahmesituation umgehen, wie es sie zuvor noch nicht gegeben hat. Auf Grund der monentanen Situation finden Sie an dieser Stelle aktuelle Informationen zu den potenziellen Auswirkungen der COVID-19-Krise auf die Dienstleitung für unsere Kunden.
Dank neuer Infrastruktur: Mehr Energieeffizienz und höhere Übertragungsraten für eine ganze Region.
RheinEnergie AG installiert Spine-Leaf-Architektur: Bereits 2012 entschied sich die RheinEnergie AG zu einem Redesign ihres Rechenzentrums. Hierzu wurden bis 2019 bereits sechs Häuser errichtet. Damit bringt der Energiedienstleister die Technik seiner Infrastruktur unter Energieeffizienz-Aspekten auf den neusten Stand, erfüllt die Qualitätsanforderung eines Tier-3+- Rechenzentrums und profitiert langfristig von einer Ethernet Übertragungsrate von bis zu 400 Gbit/s.
Forschungsprojekt BOB: Batterie statt Diesel. So fährt die Zukunft im ÖPNV schon jetzt auf Solingens Straßen
Solingen denkt visionär. Mit dem Batterie-Oberleitungs-Bus (BOB) und der intelligenten Oberleitungsinfrastruktur soll der ÖPNV hier leiser und sauberer werden.
Als Teil des städtischen Klimaschutzkonzeptes macht der Verkehrsbetrieb der Stadt Solingen seinen Fuhrpark fit für eine saubere Zukunft und stellt gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis die Weichen für den Einsatz elektrisch angetriebener Linienbusse.