Was wir machen
Unsere Leistungsfähigkeit als Dienstleister im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) definiert sich über die Qualität der Beratung und Services sowie der ausgezeichneten Technologie unserer internationalen Hersteller & Partner. In Kombination schaffen wir nachhaltige Lösungen, die auf Sie zugeschnitten sind.
Wir begleiten Sie ganzheitlich über den gesamten Prozess eines ITK-Projektes, beginnend mit der Analyse über die Fachberatung, Planung bis hin zur kompletten Umsetzung. Auch danach stehen wir Ihnen mit unserem umfangreichen Serviceleistungen zur Verfügung.
KRITIS, Netzwerk, Server, Infrastruktur ALL-IP: Eine verlässliche Netzwerkinfrastruktur ist das Fundament eines leistungsfähigen Unternehmensnetzwerks.
Informations- und Kommunikationslösungen (ITK) — ALL IP: In unserem heutigen Geschäftsleben verändert sich die Kommunikation und Zusammenarbeit grundlegend und gewinnt weiter an Komplexität.
Security von A- Z. Netzwerksicherheitslösungen, Firewall, etc.: Eine moderne ITK-Architektur muss höchsten Sicherheitsanforderungen bei der Verarbeitung von Informationen und Kommunikation genügen.
Video-, Sicherheits- und Präventionstechnik: Als wichtiger Bestandteil eines durchdachten Sicherheitskonzeptes sorgen Analgoge und IP CCTV-Lösungen für den präventiven Schutz von Personen, Objekten, Sachwerten.
Energiemanagment, Überwachungs-, Betriebs- und Steuerungstechnik: Die Schonung von Ressourcen und Einsparung von Energien sind zentrale Themen. Unternehmen profitieren dabei nicht nur betriebswirtschaftlich.
Wir begleiten unsere Kunden über Jahre, denn unsere Arbeit endet nicht mit der Installation der Systeme.
Leistungen für Bildungseinrichtungen, Forschung und Entwicklung
Als etabliertes Wuppertaler Unternehmen sind wir mit dem Bergischen Land und Ruhrgebiet stark verwurzelt. Als verlässlicher Ansprechpartner für den Mittelstand und die öffentliche Verwaltung widmen wir daher einen Teil unserer Arbeit innovativen FuE-Projekten und zukunftsorientierten Konzepten. Dies, mit entsprechender Begeisterung in Eigenregie oder gemeinsam mit starken Partnern an unserer Seite.
Entsprechend unserer breitgefächerten Aufstellung zeigen die hier vorgestellten Projekte unterschiedliche Anwendungsbereiche: Von neuen Technologien für Elektrobusse bis hin zu Automatisierungs- und Regeltechniken für erneuerbare Energien oder der effizienten Funktechnik für IOT-Lösungen (Internet of Things).
Unsere Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung (Customizing)
Forschung: 2016 -bis heute
HPH II (Happy Poxer Our): Tarifierbarer Strom
(Energieumfeld und Übertragung)
Forschung: 2017 -bis heute
BOB: Batteriebetriebener Oberleitungsbus
Solingen (Übertragung)
Entwicklung: 2016-bis heute
Funk, Lora 868: Intelligente IoT Produkte und
Anwendungen
Entwicklung: 2016-bis heute
Energie: Intelligente Ladesysteme;
Ladesäulen, Energiesäulenwartung
Entwicklung: 2018-bis heute
Energie: Smart Meter Gateway
Systemlösungen
WLAN für Verkehrsbetriebe und Transportwesen
MobiWave1 Vehicle-Router
"Was ist denn mit WLAN im Bus?" Während der Zusammenarbeit am Forschungsprojektes BOB (Batterie-Oberleitungs-Bus) kam diese Frage unter den Projekt-Partnern schnell auf. Also war klar: Hierfür muss eine passende Lösung gefunden werden. Kurz entschlossen wurde daher die Entwicklungsarbeit für das Passagier-WLAN aufgegriffen. In gemeinsamer Zusammenarbeit mit Tal.de entstand so der sich in der Zertifizierung befindende Vehicle-Router namens MobiWave1. Aber nicht nur das. Auch ein Wuppertaler Softwareanbieter ist bereits als Kooperations-Partner für den NetSystem-Vehicle-Router mit an Board, so dass kurzer Hand sogar eine fix und fertige Fahrgast-WLAN-Lösung entstanden ist. Jetzt ergänzt der MobiWave1 Vehicle-Router die Netsystem-Produktfamilie im Bereich WLAN für Verkehrsbetriebe und das Transportwesen.